21.06.2005 Für Werner Wittayer war die soziale Integration das pädagogische Gebot der Stunde |
 |
 |
 |
Hadamar. Werner Wittayer, bisher pädagogischer Leiter der Fürst-Johann-Ludwig-Schule, verlässt nach 39 Jahren den aktiven Schuldienst und befindet sich nun im vorzeitigen Ruhestand. Er war mit Leib und Seele Lehrer, wie er selbst sagte, einer, für den neben der Wissensvermittlung Werte, Normvorstellungen und soziale Integration das pädagogische Gebot der Stunde seien. Kinder seien das wichtigste Potential und Kapital, sie stünden über allem, der die Schule als Ort und Hort des Humanen sehen wolle, so Wittayer.
Dieser überdurchschnittlich kompetente, engagierte und freundliche Pädagoge, so gestern das Credo aller Weggefährten, verlasse die Fürst-Johann-Ludwig-Schule. Ihm und seinem umfangreichen Wirken zu Ehre waren in der Aula viele aktuelle und ehemalige Funktionsträger rund um die Schule, Familienangehörige, Kollegen, Verwaltungspersonal und Schüler zugegen, darunter Schulleiter Peter Laux, Landrat Dr. Manfred Fluck, Heinz Valentin und Lothar Hartmann, beides ehemalige Schulleiter, Eltern- und Schülervertreter, um seinen Abschied gebührend zu würdigen.
Musikalische Wertschätzung kam vom leistungsstarken «Dixie-Combo» (Leitung: Alfred Klinger), von der begnadeten, jungen Klaviervirtuosin Elisa Kossenko und vom begeisterndem Oberstufenchor um Christoph Hilfrich.
Der 1941 im Elzer Josefshaus geborene Wittayer machte an der Limburger Tilemannschule Abitur, studierte in Frankfurt Politik, Geographie und Geschichte für das gymnasiale Lehramt und stieß 1968 zur Fürst-Johann-Ludwig-Schule, so Direktor Peter Laux rückblickend. Drei Jahre später war Wittayer Studienrat, wegen überdurchschnittlicher Leistungen 1975 Oberstudienrat, wurde ein Jahr lang zusätzlich als Hilfsreferent ins hessische Kultusministerium abgeordnet und baute an der FJLS in der neugestalteten Oberstufe ein sehr freies Kurswahlsystem auf. Die Stelle des Pädagogischen Leiters war 1982 die logische Konsequenz. Der verheiratete und dreifache Vater hatte zudem maßgeblich am ersten Schulprogramm mitgearbeitet und war auch noch neben allem über fünf Jahre stellvertretender Schulleiter.
Mit Wittayer ginge ein verlässlicher, konstruktiver, ideenreicher Konfliktlöser, so Laux anerkennend und wünschte Werner Wittayer im Kreise seiner Familie viel Gestaltungskraft und Gesundheit.
Landrat Fluck erinnerte sich als früherer Schulkamerad an gemeinsame, heitere Erlebnisse, lobte Wittayers Organisationstalent. Er sei ein guter, kritischer schwer einfangbarer Ratgeber mit gut durchdachter und begründbarer Meinung. Fluck schätzte, dass Wittayer in der neuen Ära wohl aktiv bleibe und dankte ihm für die schöne, gemeinsame Zeit. Wittayer sei jemand, so Schulelternbeiratsvorsitzende Dr. Gerlinde Roth-Neissen, der nicht abwarte, sondern an den Fronten mitkämpfe und mitgestalte. Er habe sich vor allem für schwache Schüler eingesetzt, habe die Schule mit überdurchschnittlicher Pflicht erfüllt und geprägt. Seine Fairness, Kollegialität, seine reiche Erfahrung und das stets offene Ohr bei Problemen vermisse das Lehrerkollegium jetzt schon, sagte Personalratsvorsitzender Rudolf Seitner.
Und der Geehrte selbst? War bei seiner Rede nervös, gab er zu, weil es ihm unter die Haut ginge. Sein Ausscheiden sei ein tiefer Einschnitt, eine radikale Alltagsveränderung, ein Wechselspiel zwischen Wehmut und Freude, zwischen ritualisierten Zwängen und Freiheiten. Stolz sei er darauf, dass seine Schule als eine der ersten die Stelle des Schulsozialarbeiters eingerichtet habe. Erfolge gebe es aber nur, wenn die kollegiale Zusammenarbeit stimme, so Wittayer, hier werde fruchtbare Arbeit geleistet, sei Bildung und Erziehung auf hohem Niveau, Schulleiter Laux steuere den großen Dampfer FJLS mit sicherer Hand. Aber es sei eine Gesamtsanierung des Schulgebäudes notwendig.
Zur Zeit wirkt der aktive Kreistagspolitiker (Ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter der SPD) in Haus, Hof und Familie, reist und liest viel. Sein Ruhestand wird unruhig sein, kündigte Wittayer an, er habe noch viel vor und sei selbst gespannt, was die Zukunft bringe. (bwe) 


Quelle: www.nnp.de (o.g. Datum) 

 | 
 Schulleiter Peter Laux
|  | 
 Landrat Dr. Manfred Fluck
|  | 
 Werner Wittayer, Manfred Fluck
|  | 
 Bild 4
|  | 
 Schulelternbeiratsvorsitzende Frau Dr. Roth-Neissen
|  | 
 Bild 6
|  | 
 Personalratsvorsitzender Rudi Seitner
|  | 
 Bild 8
|  | 
 Bild 9
|  | 
 Bild 10
|  | 
 Werner Wittayer mit Personalratsmitglied Martina Kraykamp
|  | 
 Elisa Kossenko
|  | 
 Bild 13
|  | 
 Bild 14
|  | 
 Bild 15
|  | 
 Bild 16
|  | 
 Bild 17
|  | 
 Bild 18
|  | 
 Bild 19
|  | 
 Bild 20
|  | 
 Oberstufenchor - Leitung Christoph Hilfrich
|  | 
 Bild 22
|  | 
 Bild 23
|  | 
 Bild 24
|  | 
 Bild 25
|  | 
 Frau Thummes, Herr Buss, Frau Burgemeister, Fau Risse
|  | 
 Herr Plail, Herr Wittayer, Herr Dr. Jentzmik
|  | 
 Bild 28
|  | 
 Herr Trapper, Herr Seitner, Herr Zimmermann
|  | 
 Herr Zimmermann, Herr Friedrich, Frau Niederle, Herr Dr. Möbs
|  | 
 Herr Seitner, Herr Zimmermann
|  | 
 Herr Hartmann, Frau Giessler (Sekretariat)
|  | 
 Herr Zimmermann, Herr Ritter, Frau Becker
|  | 
 Gerlinde Risse (Sekretariat) und Lothar Hartmann (ehem. Schulleiter)
|  | 
 Peter Laux, stellv. Schulleiter Rudi Holzhäuser, ehem. LSDin Elfriede Geyer
|  | 
 Bild 36
|  | 
 Bild 37
|  | 
 Manfred Fluck, Peter Laux, Frau Sondermann
|  | 
 Bild 39
|  | |

|