11.05.2007 Besuch der Tongrube |
 |
 |
 |
Im Rahmen des European Mineral Day machte sich der Erdkunde-Oberstufenkurs der FJLS unter Leitung von Kerstin Becker auf Einladung der Stephan Schmidt Gruppe Dornburg freitags nachmittags auf, um etwas über den Tonabbau und die -verarbeitung im Westerwald zu erfahren.
Nach einer kleinen Rundfahrt durch Mengerskirchen entdeckten wir schließlich unser erstes Ziel, die Aufbereitungsanlage Maienburg, wo wir Herrn Heep von der Stephan Schmidt Gruppe an Bord nahmen. Dieser lotste den Bus zur Tongrube Wimpsfeld, an deren Beispiel uns der Abbau und der Abtransport des Tons, aber auch die Renaturierungsmaßnahmen nach Beendigung des Abbaus verdeutlicht wurden. Leider lag die Grube verlassen – freitags nachmittags arbeiten eben nur noch wenige…;-). Nach Beantwortung aller aufgetretenen Fragen ging es zurück zur Aufbereitungsanlage Maienburg, wo alle erst einmal der Helmpflicht auf dem Betriebsgelände unterlagen und eine Betriebsbesichtigung anstand. In dieser Anlage wird der Ton in verschiedenen Schritten gemahlen, bis er schließlich feiner als Haushaltsmehl ist. Je nach Qualität und Zusammensetzung wird er dann für die unterschiedlichsten Weiterverarbeitungen verladen, teilweise auch in Säcke abgepackt und weltweit verschickt, z. B. per Containerschiff bis nach China.
Hauptabnehmer ist die keramische Industrie; allerdings werden die Mineralprodukte auch als Abdichtmittel im Spezialtiefbau und in der Umwelttechnik, als Füllstoffe in der chemischen Industrie oder als verbessernde Komponenten in Pflanzsubstraten und Blumenerden im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt.
Zum Abschluss der durchweg interessanten Exkursion mussten wir leider unsere Helme wieder abgeben, bekamen aber zum Ausgleich noch eine ganze Tüte mit Informationen und Anschauungsprodukten mit auf den Heimweg.


|