05.12.2006 240 Schüler fragten 44 Profis |
 |
 |
 |
Limburg. Mehrere Schulabgänger fanden das Angebot „echt super“, andere „total blöd“. So oder so: Die meisten Teilnehmer freuten sich über die seltene Gelegenheit, Profis nach Voraussetzungen und Perspektiven in verschiedenen Berufen fragen zu können. 240 junge Menschen ließen sich in den Räumen der Vereinigten Volksbank von 44 Führungskräften und Selbstständigen aus erster Hand informieren. Damit hatte die siebte Auflage dieser Veranstaltung der Rotary Clubs (RC) Limburg und Bad Camberg eine neue Rekordbeteiligung.
Organisator Norbert Oestreicher gab jetzt im Treffen des RC Limburg interessante Zahlen bekannt. Die Berater führten insgesamt 658 Gespräche: Die meisten davon die beiden Rechtsanwälte (50), dicht gefolgt von den beiden Journalisten (45). Außerdem interessierten sich die Schüler vor allem für Fachhochschule, Sozialwissenschaften (Psychologie/Heilpädagogik), Lehramt fürs Gymnasium, Lufttransport und Elektrotechnik. Von Bau und Baustoffen wollten die Jugendlichen am wenigsten wissen.
Allein 74 Schüler kamen von der Taunusschule Bad Camberg, 25 von der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar. Die meisten hatten in der Schule vom Berufsinformationstag erfahren; daneben erwies sich die NNP als wichtigste Quelle.
Fast alle Teilnehmer gaben später im Fragebogen an, die gewünschten Infos erhalten zu haben. Die Auskünfte der Fachleute seien umfangreich (107 Personen) und praxisnah (71) gewesen; als theoretisch empfanden sie 36 und als dürftig sechs. Die Organisation bewerteten die Schüler fast durchweg als gut und sehr gut. (nnp)



Quelle: www.nnp.de (o.g. Datum) 
|