04.02.2006 Zehn Millionen Euro sind nötig |
 |
 |
 |
Hadamar. «Dass es schlimm ist, war mir klar. Aber was ich sehe, übertrifft noch meine Befürchtungen», sagte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hans Meyer nach dem Besuch des SPD-Ortsvereins Hadamar in der Fürst-Johann-Ludwig-Schule, der größten allgemein bildenden Schule des Landkreises.
Schulleiter Peter Laux und der stellvertretende Schulleiter Rudi Holzhäuser hatten die Delegation zuvor durch das Gebäude geführt und die auffälligsten Mängel gezeigt . PCB-Sanierung, Betonsanierung, Erneuerung der Toiletten, Bildung von Brandschutzeinheiten, Sanierung der völlig veralteten naturwissenschaftlichen Fachräume seien nur einige der dringend gebotenen Maßnahmen.
Ziel des Ortstermins der SPD-Hadamar an der Gesamtschule, an der derzeit rund 1780 Schüler unterrichtet werden, war, sich einen Überblick über die bauliche Situation der Schule zu verschaffen. An der Schule, die in den 70er Jahren gebaut worden war, hat sich inzwischen ein enormer Sanierungs- und Unterhaltungsbedarf gebildet .
Inzwischen gebe es jedoch positive Nachrichten vom Kreis, teilt die SPD Hadamar mit. Die Genehmigung für Investitionsmaßnahmen in Höhe von 25 Millionen Euro für dringendste Schulbaumaßnahmen im Kreis liege vor, die Mittel seien im Nachtragshaushalt eingestellt. Von diesen 25 Millionen seien fast zehn Millionen für die Fürst-Johann-Ludwig-Schule vorgesehen. Mit den Geldern seien verschiedene Teilmaßnahmen geplant: PCB-Sanierung, die gleichzeitig eine Grundsanierung der Räume sei, da Decken, Böden und Fugenmassen erneuert werden müssten; Brandschutzmaßnahmen; Teilerneuerung der technischen Anlagen, Betonsanierung der Pausendächer, wobei sich die Frage stelle, ob ein Abriss einer Sanierung vorzuziehen sei.
Zusätzlich seien aus dem Programm «Investitionen für Zukunft, Bildung und Betreuung» Bundesmittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Einrichtung einer Mittagsbetreuung und einer Kantine vorgesehen. Denn die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit bedeute bereits für Schüler von der 6. Klasse an Nachmittagsunterricht und mache somit eine Essensversorgung in der Schule dringend notwendig. Im Rahmen dieser pädagogischen Mittagsbetreuung wird es laut Mitteilung außerdem weitere nachmittägliche Lernangebote wie Hausaufgabenbetreuung und Ähnliches geben.
«Mit einer modern ausgestatteten, schönen Schule gehen Schüler pfleglicher um, und das Lernen macht mehr Spaß», sagte Schulleiter Laux. «Eine qualitativ hochwertige Bildung und Ausbildung an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule steigert die Attraktivität der Stadt Hadamar, und stabile soziale Verhältnisse in Hadamar fördern umgekehrt das Lernklima an der Schule.» (nnp) 


Quelle: www.nnp.de (o.g. Datum) 
|